Eingabehilfen öffnen

Gemeinderatswahl 2025

23.03.2025

Der Countdown läuft:

00
Tage
:
00
Stunden
:
00
Minuten
:
00
Sekunden

Die Spitzenkandidaten

  • Markus Grill

    Geburtsjahr: 1978
    Familienstand: Glücklich in einer Beziehung
    Politisch aktiv seit: 2005

    Wohnraum & Lebensqualität: Anpassung der Wohnbauförderung, für leistbare Mietwohnungen. Steuerung des Wohnbaus mit Bedacht auf das Ortsbild. Vielfältigerer Straßenraum u. ein breites Mobilitätsangebot sollen gefördert werden. Wohnunterstützung für junge Bürger und ein Heizkostenzuschuss sollen eingeführt werden.

    Jugend & Bildung: Das „SOFA“ soll ausgebaut werden. Eine Vorteilskarte soll ermäßigten Eintritt zu Freizeit- und Bildungseinrichtungen ermöglichen.
    Sicherheit: Mehr Bürgernähe und ein eigener „Gemeindepolizist“ als Ansprechpartner. Regelmäßige Treffen der Blaulichtorganisationen und Sicherheitsstammtische für Bürger.

    Soziales & Gesundheit: Mehr Bürgerbefragungen, Generationencard soll gesundes Altern fördern. Häusliche Betreuung soll unterstützt werden.

  • Heinz Christian Paulmichl

    Geburtsjahr: 1966
    Familienstand: Verheiratet, 1 Kind
    Politisch aktiv seit: 2003

    Wohnraum und Lebensqualität: Schaffung von Grünraum und Parks sowie der Erhalt bestehender Flächen stehen im Fokus, um die hohe Lebensqualität in der Gemeinde langfristig zu sichern.

    Jugend und Bildung: Stärkung eines universellen Bildungsangebotes: Ausbau der Ganztagesschule und Förderung laufender Bildungskosten schaffen bestmögliche Bedingungen für junge Menschen.
    Sicherheit: Die Ordnungswache soll gestärkt werdem. Ausbau der LED-Technik für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum.

    Soziales und Gesundheit: Soziale Dienste sollen weiter verbessert werden, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Zudem sollen Einrichtungen entstehen, die ein Altern in Würde ermöglichen.

  • Werner Baumann

    Geburtsjahr: 1966
    Familienstand: Verheiratet, 4 Kinder
    Politisch aktiv seit: 2000

    Wohnraum und Lebensqualität: Wir werden weiterhin tausende Bäume setzen und den Verkehr bremsen, damit unsere Lebensqualität hoch und die Umweltbelastung niedrig bleibt.

    Jugend und Bildung: Noch heuer schaffen wir mehr Bildungs- und Betreuungsplätze. Doch das ist noch nicht genug. Wir handeln weiter, anstatt nur darüber zu reden. Die Schule ist ein Meilenstein, der uns stärkt.

    Sicherheit: Wir haben in den Krisenjahren bewiesen, dass wir vorbereitet sind. Das erfordert Taten, keine Überschriften. Mit uns bleiben wir sicherer – dank Ordnungswache, Anti-Terror Plänen und Co.

    Soziales und Gesundheit: Soziale Förderungen wie der Heizkostenzuschuss bestehen längst. Wir halten Tarife niedrig und investieren in soziale Einrichtungen wie das SOFA oder Senioren und damit in die Zukunft.

  • Wolfgang Raback

    Geburtsjahr: 1963
    Familienstand: Verheiratet, 1 Kind
    Politisch aktiv seit: 2006

    Wohnraum und Lebensqualität: Dazu gehört für mich leistbarer und nachhaltig gebauter Wohnraum, verfügbare öffentliche Verkehrsmittel und gesunde Luft und wenig Verkehrslärm im unmittelbaren Wohnumfeld.

    Jugend und Bildung: Beginnt bereits in der Kinderkrippe und im Kindergarten mit einem für Alle verfügbaren Kindergartenplatz ohne Warteliste und endet bei kurzen und sicheren Wegen für unsere Kinder zur Schule.

    Sicherheit: Dazu kommt mir soziale Sicherheit als erstes in den Sinn. Mit dem Ziel, dass alle dieselbe Chance haben mit einem guten Lebensstandard zu leben.

    Soziales und Gesundheit: Ein guter Zugang zur Pflege, der auch niederschwellig ist und natürlich ausreichend ärztliche Versorgung in der Gemeinde.

  • Lukas Lechner

    Geburtsjahr: 1986
    Familienstand: ledig
    Politisch aktiv seit: 2009

    Wohnraum & Lebensqualität: Geförderte Wohnungen für 18- bis 24-Jährige schaffen, um jungen Menschen den Einstieg ins selbstständige Leben zu erleichtern. Eine S-Bahn-Station in Seiersberg errichten und Busverbindungen ausbauen, um den öffentlichen Verkehr zu stärken.

    Jugend & Bildung: Einen Jugendgemeinderat mit eigenem Budget einführen, um Jugendbeteiligung zu fördern. Kinderkrippen und Kindergärten zügig ausbauen sowie Schulen modernisieren, um bessere Bildungs- und Betreuungsbedingungen zu schaffen.
    Sicherheit: Intelligente Straßenbeleuchtung installieren, um Angsträume zu reduzieren und Energie zu sparen.

    Soziales & Gesundheit: Community Nurses ausbauen, um pflegende Angehörige zu unterstützen und Pflegeheime zu entlasten.

  • Auriel Ene

    Geburtsjahr: 2000
    Familienstand: ledig
    Politisch aktiv seit: 2020

    Wohnraum und Lebensqualität: Leistbarer Wohnraum ist essenziell für hohe Lebensqualität. In Seiersberg wurde viel gebaut, doch erschwingliche Wohnungen sind rar. Genossenschaftswohnungen reichen nicht aus, während der freie Markt von hohen Preisen dominiert wird. Der Ausbau öffentlichen Wohnraums mit Qualität bleibt ein Ziel.

    Jugend und Bildung: Mehr Angebote für junge Menschen – mehr Lerncafés, konsumfreie Treffpunkte und zusätzliche Kinderbetreuungsplätze. Auch ein erweitertes Ferienangebot würde Familien entlasten.
    Sicherheit: Sicherheit beginnt mit sozialer Stabilität. Bildung und Perspektiven sind der beste Weg für ein sicheres Umfeld.

    Soziales und Gesundheit: Ein digitaler Freizeitkalender könnte Spaziergänge, Gesundheitszirkel und Infoveranstaltungen bündeln, um Gesundheitskompetenzen zu stärken.

  • Markus Grill

    Geburtsjahr: 1978
    Familienstand: Glücklich in einer Beziehung
    Politisch aktiv seit: 2005
  • Heinz Christian Paulmichl

    Geburtsjahr: 1966
    Familienstand: Verheiratet, 1 Kind
    Politisch aktiv seit: 2003
  • Werner Baumann

    Geburtsjahr: 1966
    Familienstand: Verheiratet, 4 Kinder
    Politisch aktiv seit: 2000
  • Wolfgang Raback

    Geburtsjahr: 1963
    Familienstand: Verheiratet, 1 Kind
    Politisch aktiv seit: 2006
  • Lukas Lechner

    Geburtsjahr: 1986
    Familienstand: ledig
    Politisch aktiv seit: 2009
  • Auriel Ene

    Geburtsjahr: 2000
    Familienstand: ledig
    Politisch aktiv seit: 2020

Wahlwerbende Parteien

  • Liste 1:

    FPÖ

    Freiheitliche Partei Österreich
  • Liste 2:

    ÖVP

    Volkspartei Liste für Seiersberg-Pirka
  • Liste 3:

    SPÖ Team Baumann

    Sozialdemokratische Partei Österreich
  • Liste 4:

    Grüne

    Die Grünen Seiersberg-Pirka
  • Liste 5:

    NEOS

    Die treibende Kraft für Seiersberg-Pirka
  • Liste 6:

    KPÖ

    Kommunistische Partei Österreich

Die Wahlsprengel

  • Sprengel 1:

    Kindergarten Spenglergasse

    Spenglergasse 6, 8073 Seiersberg-Pirka
    Gruppenraum 1
  • Sprengel 2:

    Kindergarten Sandgrubenweg

    Sandgrubenweg 15, 8055 Seiersberg-Pirka
    Turnsaal
  • Sprengel 3:

    Kindergarten Spenglergasse

    Spenglergasse 6, 8073 Seiersberg-Pirka
    Gruppenraum 2
  • Sprengel 4:

    Volksschule Seiersberg

    Haushamerstraße 5, 8054 Seiersberg-Pirka
    Medienraum
  • Sprengel 5:

    Kindergarten Seiersberg

    Premstätterstraße 7, 8054 Seiersberg-Pirka
    Turnsaal
  • Sprengel 6:

    Eisbahn Gedersberg

    Viktor Geramb Straße 77, 8054 Seiersberg-Pirka
    Vereinshaus
  • Sprengel 7:

    Kindergarten Heidenreich

    Heidenreichring 41, 8054 Seiersberg-Pirka
    Turnsaal
  • Sprengel 8:

    Volksschule Pirka

    Schulgasse 20, 8054 Seiersberg-Pirka
    Aula
  • Sprengel 9:

    Rüsthaus Windorf

    Dorfstraße 24, 8054 Seiersberg-Pirka
    Mannschaftsraum
  • Sprengel 10:

    Kindergarten Spenglergasse

    Spenglergasse 6, 8073 Seiersberg-Pirka
    Turnsaal
  • Sprengel 11:

    Kindergarten Rauscherstraße

    Rauscherstraße 3, 8054 Seiersberg-Pirka
    Turnsaal

Dokumente zur Wahl

Dokumente Wahlen

FAQ's zur Wahl

Wann findet die Gemeinderatswahl 2025 statt?
Wo findet die Gemeinderatswahl 2025 statt?
Wer darf bei der Gemeinderatswahl wählen?
Welche Parteien oder Listen treten zur Wahl an?
Wie erfolgt die Mandatsvergabe im Gemeinderat?
Warum ist es wichtig, wählen zu gehen?

© All rights reserved.

Einrichtungen

Lebensbereiche